Kompetenzrahmen

Das erste Ergebnis des M4F-Projekts ist die Definition des Kompetenzrahmens für die Produktion von Hip-Hop-Musik im Gefängnis.

project results competence framework

Dieses Ergebnis ist als Vorbereitung für das nächste Ziel des Projekts zu betrachten, welches die Schulung zur Durchführung musikalischer Workshops im Gefängnis betrifft. Dieses Ergebnis ist zudem wichtig, um Wissen und Praktiken zur Welt des Hip-Hop und seinen musikalischen Ausdrucksformen unter den verschiedenen Partnern zu harmonisieren und einen umfassenden Überblick über das pädagogische Potenzial in belastenden und haftähnlichen Kontexten zu bieten.

Das Ergebnis wurde dank der Forschungsarbeit erreicht, die über Distanz zwischen den Partnern in den Aktionen 1 und 2 dieser Projektphase geteilt wurde, ergänzt durch zwei Präsenzschulungen, die in Lissabon bei ETIC und in La Spezia bei Arci stattfanden. Diese beiden Schulungen ermöglichten einen effektiven Austausch von Wissen und Arbeitspraktiken, der auf die Lernprozesse in Haftkontexten oder ähnliche informelle Bildungsansätze für benachteiligte junge Menschen fokussiert war.

Anschließend wurde die Arbeit mit Aktion 3 fortgesetzt, bei der das Konsortium gemeinsam einen allgemeinen Kompetenzrahmen entwickelte und eine Reihe von Fähigkeiten festlegte, die speziell für die Arbeit im Gefängnis und die Nutzung von Musikproduktionstechnologien relevant sind.

In Aktion 4 wurden die Einsatzbereiche für die Musikproduktion im Gefängniskontext definiert und die damit verbundenen Kompetenzen sowohl für Pädagogen/Sozialarbeiter als auch für Inhaftierte analysiert.

Der Bericht endet mit der Arbeit aus Aktion 5, bei der wir die Kriterien zur Auswahl der besten Methode für ein M4F-Kompetenzrahmen analysiert und mit den Partnern geteilt haben – eine erneute Betrachtung der im vorherigen Kapitel identifizierten Formen –, die in den meisten Ländern zu beruflichen Zwecken anerkannt werden kann.

R1 Outputs

Laden Sie den vollständigen Bericht R1 herunter und lesen Sie ihn:

Download File