Music for freedom
Das Projekt zielt darauf ab, die soziale Wiedereingliederung von Insassen zu erleichtern, insbesondere durch die Durchführung von Workshops und die Einrichtung von Produktionsräumen für Hip Hop, speziell Rap und Beatmaking

Das Projekt zielt darauf ab, die soziale Wiedereingliederung von Insassen zu erleichtern, insbesondere durch die Durchführung von Workshops und die Einrichtung von Produktionsräumen für Hip Hop, speziell Rap und Beatmaking
Die Hip-Hop-Kultur hat sich als ein wirksames Mittel zur Beteiligung, Sensibilisierung und Selbstdarstellung für benachteiligte junge Menschen auf der ganzen Welt und vor allem für Jugendliche,die von Straffälligkeit bedroht, bereits verurteilt oder auf Bewährung sind.
In der Praxis
Die langjährige Erfahrung des Hauptpartners und einiger der anderen Partner mit nicht formalen pädagogischen Interventionen im Gefängnisumfeld führte zur Idee der Entwicklung von Wegen der Inklusion junger Insassen über musikalischen Ausdruck.
Ziel des Projekts ist es, nicht nur künstlerische, sondern auch technische Fähigkeiten zu entwickeln, die für eine zukünftige Beschäftigung genutzt werden können.
Ziel von M4F ist es, innerhalb von 36 Monaten eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu entwickeln, die es jungen Insassen ermöglicht, bis zum Betrieb eines Musikproduktions- und Mischstudios in diesem Sektor selbständig tätig zu sein und ihnen den Zugang zu möglichen beruflichen Beschäftigungsmöglichkeiten bereits vor der Haftentlassung zu erleichtern.